Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW

.

Jahnkendorf

Nach Funden zu urteilen, die in der Umgebung des Ortes gefunden wurden, war auch Jahnkendorf eine wendische Siedlung. Im Jahre 1210 wurde der Ort das erste mal urkundlich erwähnt. 1901 gehörte Jahnkendorf zum Doninalamt Ribnitz, es lebten im Ort 8 Erbpächter, darunter 1 Schmied, 1 Müller, 1 Krüger, 8 Büdner und 4 Häusler. Zu dieser Zeit gab es eine Schule und eine Industrieschule. Im Jahre 1913 gehörte Jahnkendorf dann schon zum Standesamtsbezirk Marlow und hatte 87 Einwohner. In den 30er Jahren wurde oft zu Sportfesten und Sportwettkämpfen eingeladen. Es wurde aktiv Handball gespielt, aus anderen Orten wurden Mannschaften zum Wettstreit geladen.

Nach dem Krieg kamen viele Umsiedler nach Jahnkendorf. In den 50er Jahren wurde schon die LPG gegründet, sie trug den Namen "Neues Leben". In dieser Zeit wurde ein Torfwerk betrieben, in dem Torf als Brennmaterial gewonnen wurde. Die gewaltigen Torfmassen hatten sich in der Nacheiszeit gebildet und dadurch war es möglich, im Recknitztal bei Jahnkendorf Torf abzubauen.

1950 gab es in Jahnkendorf eine Poststation, eine Gemeindeschwesterstation, eine Gastwirtschaft, eine Schmiede und eine Konsumverkaufsstelle. Die eigenständigen Gemeinden Poppendorf, Jahnkendorf und Allerstorf schlossen sich 1959 zu einer Großgemeinde zusammen. Ein Dorfclub und eine Laienspielgruppe wurden in den 60er Jahren ins Leben gerufen. Genau wie die DFD-Gruppe bereichern sie das geistig kulturelle Leben im Dorf, es wurde viel zur Verschönerung des Ortes beigetragen. Der zentrale Kindergarten für die Gemeinde Allerstorf wurde 1967 eröffnet. Heute gibt es das mit Stroh gedeckte Haus nicht mehr, es wurde inzwischen abgerissen.

Das Ortsbild Jahnkendorfs wurde schon immer durch die Landwirtschaft bestimmt. Die Werkstatt, die Wirtschaftsgebäude und Stallanlagen werden heute zum Teil noch genutzt. Heute hat hier die Agrargenossenschaft Jahnkendorf ihren Sitz. Sie bewirtschaftet einen großen Teil der Weiden und des Ackerlandes der Umgebung. Schon vor der Wende entstanden in Jahnkendorf entlang der Dorfstraße schmucke Eigenheime. In den letzten Jahren erhielten viele Häuser eine neue Fassade, es wurde renoviert und neu gebaut. 

Mit den Vorbereitungen zum Bau eines Vereinshauses (Dorfgemeinschaftshaus) wurde schon 1998 begonnen.

Dorfgemeinschaftshaus OT Jahnkendorf















Jahnkendorf gehört heute auch als ein Ortsteil zur Stadt Marlow.

Hier zurück zur Ortsteile-Übersicht

  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
Powered by Papoo 2016
1427043 Besucher


Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW